Gesundheitliche Aspekte des Steirischen Kürbiskernöls
SCHMECKT GUT - TUT GUT
Ungesättigte Fettsäuren, Carotinoide, Spurenelemente und Mineralstoffe, Vitamine, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe und Aromastoffe – all diesen Wirkstoffen wird ein positiver Einfluss auf die Gesundheit nachgesagt. Im Steirischen Kürbiskernöl sind sie alle enthalten. Ölsäure und Linolsäure haben den größten Anteil an den Fettsäuren. Sie machen das Steirische Kürbiskernöl zu einem äußerst wertvollen Speiseöl – selbstverständlich cholesterinfrei. Ölsäure wirkt sich günstig auf Herz-Kreislauferkrankungen aus. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie die Linolsäure, sind überlebensnotwendig. Sie müssen dem Körper zugeführt werden, da er sie selbst nicht bilden kann.
Carotinoide sind in Pflanzen weit verbreitete Farbstoffe. Dazu gehören Beta-Carotin (die wichtigste Vorstufe von Vitamin A) und Lutein, welches man in erster Linie in der Netzhaut und im Gehirn findet. Es gibt Hinweise, dass die Gabe von Lutein einem altersbedingten Netzhautabbau vorbeugen kann.
Steirisches Kürbiskernöl enthält weitere, bisher noch nicht identifizierte sekundäre Pflanzenstoffe, die seine beeindruckende antioxidative Wirkung ausmachen. Vitamin E ist ein wichtiger Oxidationsschutz. Es schützt Zellmembranen, Enzyme, andere Vitamine und es kann das Abwerhrsystem stärken. Im Steirischen Kürbiskernöl wirkt somit ein wahrer Cocktail aus Vitamin E, Carotinoiden und weiteren sekundären Pflanzenstoffen antioxidativ und macht es dadurch gesundheitlich wertvoll. Auch bei den Phytosterolen weist das Steirische Kürbiskernöl eine Besonderheit auf – es enthält vor allem sogenannte Delta-7-Sterole.



Volksmedizinische Wirkung
Steirischem Kürbiskernöl, Kürbiskernen und Kürbiskernextrakten werden positive Effekte bei gutartiger Prostatavergrößerung, Blasenschwäche und der sogenannten Reizblase zugeschrieben. Da die Anzeichen der gutartigen Prostatavergrößerung den Symptomen eines sich entwickelnden Prostatakrebses ähneln können, ist ärztliche Kontrolle unbedingt erforderlich. Die Beschwerden kommen dadurch zustande, dass jener Teil der Prostata, der direkt die Harnröhre umgibt, zu wuchern beginnt und damit die Harnröhre zusammendrückt. Es kommt zu einer Reizung, sowie zu Beschwerden, die sich durch die unvollständige Blasenentleerung entwickeln. Gleichzeitig können Entzündungen und in weiterer Folge Infektionen der Blase auftreten. Die Ursache für die Wucherung des Prostatagewebes ist in den Veränderungen im Testosteronhaushalt mit zunehmendem Alter zu sehen.
Beim Steirischen Kürbiskernöl ist ein Zusammenwirken mehrerer Inhaltsstoffe anzunehmen. Welche Rolle den Delta-7-Sterolen dabei zukommt, ist noch nicht endgültig geklärt. Die Wirkung des Steirischen Kürbiskernöls bei Blasenschwäche und Reizblase könnte ebenfalls über einen Eingriff in das gestörte Testosteron/Östrogenverhältnis und eine Kräftigung der Beckenboden- und Harnblasenmuskulatur erklärt werden. Steirisches Kürbiskernöl ist kein Medikament und wurde freilich nicht in vergleichbaren, aufwändigen Untersuchungen geprüft. Seine Anwendung bei den genannten Erkrankungen beruht jedoch auf einer langen Tradition und vielen positiven Erfahrungsberichten. Für die Forschung gibt es diesbezüglich jedoch noch viel zu tun!
Quelle: Ao. Univ. Prof. Dr. F. Bucar
STUDIENERGEBNIS: sensationelle Wirkung nachgewiesen
(Univ. Prof. Dr. A. Hermetter, Dr F. S. Wagner, Dr. G. Fruhwirth 2007)
Kürbiskernöl schützt vor freien Radikalen im Körper
Hochwirksame Schutzstoffe im Steirischen Kürbiskernöl g.g.A.
Traditionelle Herstellung unterstützt gesundheitlichen Wert